Beim Funktionstraining werden Ihnen keine bestimmte Anzahl an Übungseinheiten verordnet, sondern ein Trainingszeitraum vorgegeben – üblicherweise 12 oder 24 Monate. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie ein Gruppentraining als Wasser- und/oder Trockengymnastik durchführen.
Ziel des Funktionstrainings sind der Erhalt und die Verbesserung von Funktionen bzw. das Hinauszögern von Funktionsverlusten einzelner Organsysteme/ Körperteile. Außerdem strebt es Schmerzlinderung, Bewegungsverbesserung, Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung und letztlich ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ an, um Sie möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben (wieder) einzugliedern.
Der Verein SGB Impuls e.V. ist zertifiziert und damit berechtigt, Funktionstraining durchzuführen und bietet Ihnen dafür folgende Gruppen an:
-
Wirbelsäulengymnastik
-
Wassergymnastik/Aquajogging
-
Knie-Hüft-Gymnastik
-
Osteoporosegymnastik
-
Allgemeines Ganzkörpertraining